Seit den frühen 1980er Jahren hat sich der Choreograf Jean-Claude Gallotta als Pionier der sogenannten Nouvelle Danse Française durchgesetzt und mit Mathilde Altaraz die Groupe Émile Dubois in Grenoble gegründet. Von 1984 bis 2015 leitete Gallotta eines der ersten „Nationalen Choreografischen Zentren”.
Er erfindet einen spielerischen und energiegeladenen Tanz mit einem reichhaltigen und komplexen Aufbau, der es seinen Tänzern ermöglicht, ihr Improvisationstalent und ihre Performance-Qualitäten zu zeigen. Internationale Anerkennung erlangte er mit seinem ersten Hauptstück Ulysses (1981), einem inzwischen emblematischen “ballet blanc”, das mit den Codes des klassischen Tanzes spielt. Jean-Claude Gallottas Repertoire umfasst derzeit mehr als achtzig Choreografien, darunter wichtige Werke, von denen einige zu Referenzen wurden: Daphnis é Chloé, Hommage à Yves P, Mammame, Docteur Labus, Trois Générations, Le Sacre du Printemps (Das Frühlingsopfer), L’Homme à tête de chou, My Rock, My Ladies Rock… bis hin zu Le Jour se rêve und Penelope. Der Choreograph nutzt auch die Literatur als Inspirationsquelle mit: Les larmes de Marco Polo, Presque Don Quichotte, L’Étranger, Comme un trio basierend auf Bonjour Tristesse…
Seit 2015 ist er assoziierter Autor am Théâtre du Rond Point in Paris. Die Groupe Émile Dubois wird von MC2: Grenoble beherbergt.
Höhepunkte der Saison
Die Compagnie Jean-Claude Gallotta eröffnete ihre Saison mit Aufführungen in Rumänien, um My Ladies Rock zu präsentieren. Nach einer Verschiebung aufgrund der Pandemie hat das rumänische Publikum sie sehr herzlich empfangen.
Als Reaktion auf die Neuinszenierung des berühmten weißen Balletts Ulysses hat Jean-Claude Gallotta in dieser Saison Penelope kreiert, ein schwarzes Ballett, das sich um diese weibliche mythologische Figur dreht. Das Stück, das eine egalitärere Sicht auf Homers Mythos bieten will, wurde am 11. Oktober 2022 in Épinal aufgeführt und ist vom 13. bis 15. und vom 20. Januar im Théâtre du Rond-Point in Paris sowie im restlichen Frankreich und in Luxemburg auf Tournee.
Jean-Claude Gallotta wird seine Zusammenarbeit mit Scènes Vosges in Épinal als assoziierter Künstler fortsetzen. In diesem Rahmen werden verschiedene Aktivitäten organisiert und dem Publikum angeboten.
Presse spricht darüber
„Jean-Claude Gallottas choreografischer Stil ist unverwechselbar, er besteht aus Sprüngen und lebhaften Gesten, die in der Luft stehen zu bleiben scheinen.“
Delphine Goater, Resmusica
„Jean-Claude Gallotta bleibt ein Elf. Der Choreograf mag zwar 71 Jahre alt sein, aber er bleibt in dem, was sein Dramaturg Claude Henri Buffard „spielerische Abstraktion” nennt. Eine ästhetisch-humanistische Tendenz, die ihn zu einem großen Erfolg gemacht hat.”
Ariane Bavelier, Le Figaro
Im Repertoire
Day Dreamers
Für Day Dreamers hat Jean-Claude Gallotta den Musiker Rudolph Burger getroffen, einen Entdecker…

Bleiben Sie mit uns in Kontakt
Bei Fragen oder Wünschen steht Ihnen das Team von Delta Danse gerne zur Verfügung!