Dyptik

Calendrier de la saison

September 2022

  • 03 : Hull (UK) - Mirage (Un jour de fête)
  • 04 : Hull (UK) - Mirage (Un jour de fête)
  • 05 : Hull (UK) - Mirage (Un jour de fête)
  • 09 : Tàrrega (ES) - Mirage (Un jour de fête)
  • 10 : Tàrrega (ES) - Mirage (Un jour de fête)
  • 16 : Saint-Étienne (FR) - Mirage (Un jour de fête)
  • 17 : Sète (FR) - Mirage (Un jour de fête)
  • 23 : Creil (FR) - Mirage (Un jour de fête)
  • 24 : Épinay-sous-Sénart (FR) - Mirage (Un jour de fête)
  • 25 : Villejuif (FR) - Mirage (Un jour de fête)
  • 30 : Séoul (KR) - Mirage (Un jour de fête)

Oktober 2022

  • 01 : Séoul (KR) - Mirage (Un jour de fête)
  • 02 : Séoul (KR) - Mirage (Un jour de fête)
  • 08 : Béziers (FR) - Mirage (Un jour de fête)
  • 09 : Montpellier (FR) - Mirage (Un jour de fête)
  • 07 : Mornant (FR) - Dans l’Engrenage
  • 26 : Neuss (DE) - Dans l’Engrenage

November 2022

  • 08 : Worms (DE) - Dans l’Engrenage
  • 10 : Fulda (DE) - Dans l’Engrenage

Dezember 2022

  • 04 : Ílhavo (PT) - Mirage (Un jour de fête)
  • 06 : La Ricamarie (FR) - Mirage (Un jour de fête)
  • 17 : Namur (BE) - Dans l’Engrenage

Januar 2023

  • 06 : Colombes (FR) - Mirage (Un jour de fête)
  • 07 : Colombes (FR) - Mirage (Un jour de fête)

Februar 2023

  • 03 : Redon (FR) - Dans l’Engrenage
  • 08 : Auch (FR) - Dans l’Engrenage
  • 10 : Saint-Sébastien-sur-Loire (FR) - Dans l’Engrenage
  • 16 : La Chapelle-Sur-Erdre (FR) - Dans l’Engrenage

März 2023

  • 10 : Vernier (CH) - Dans l’Engrenage
  • 17 : Donostia-San Sebastian (ES) - Dans l’Engrenage
  • 23 : Mérignac (FR) - Dans l’Engrenage

April 2023

  • 01 : Clamart (FR) - Dans l’Engrenage
  • 04 : Compiègne (FR) - Dans l’Engrenage
  • 06 : Noisy-le-Sec (FR) - Dans l’Engrenage
  • 27 : Esch-sur-Alzette (LU) - Dans l’Engrenage

Dyptik

Künstlerische Leiter / Choreografen: Souhail Marchiche und Mehdi Meghari

Die Kompanie Dyptik wurde 2012 von Souhail Marchiche und Mehdi Meghari gegründet, zwei Choreografen und Autoren von Tanzstücken im Bereich Hip-Hop. Der Name, den sie für die Kompanie gewählt haben, ist symbolisch und bedeutungstragend: Voneinander getrennt, aber doch gleichzeitig entdeckten sie den Hip-Hop-Tanz, der sie beide nicht mehr losließ. Heute bedienen sie sich ihrer künstlerischen Zwillingsbeziehung und manifestieren eine Ko-Autorschaft, in der jeder seinen Platz in Projekten einnimmt und die Welt an den gleichen Punkten hinterfragt. Sie entfalten einen dynamischen und authentischen Tanz, der sich mit Bezügen des Miteinanders, des Körpers und der Vermittlung auseinandersetzt. Da die Sprache ihrer Disziplin immer eine plurale ist, ob auf der Straße oder auf der Bühne, schöpfen sie ihre Inspiration aus Reisen in der ganzen Welt und aus den Begegnungen mit Tänzer*innen und anderen Formen des Hip-Hops. 2019 wurden sie mit dem Preis Nouveau Talent Chorégraphie vom SACD ausgezeichnet. Mit ihrer Kompanie produzieren sie heute Live-Shows, die sie in Frankreich und auf internationalen Bühnen vorstellen.
Die Kompanie Dyptik ist in ihrer eigenen Tanzwerkstatt in Saint-Étienne ansässig. Seit 2014 sind die Dyptik Studios regelrecht zu einem Ort für Künstler*innenresidenzen geworden. Ebenda haben die zwei Choreografen das Festival TRAX ins Leben gerufen, welches auch teilweise dort stattfindet. Sie bekräftigen damit ihren Willen, für die Entwicklung des Tanzes und das Entdecken junger Autor*innen von Tanzstücken tätig zu sein.

Höhepunkte der Saison

In dieser Spielsaison wird Dyptik mit dem Stück Dans l’Engrenage auf Tournee sein, ebenso wie mit dem unter Freiluft stattfindenden Mirage (Un jour de fête), welches nicht zuletzt auch in Südkorea vom 30. September bis 2. Oktober 2022 vorgeführt wird.
In Zusammenarbeit mit der Maison de la Danse in Lyon wird die Kompanie ein Stück für zehn Tänzer*innen präsentieren, welches bei der Tanz-Biennale vom 21. bis 23. September uraufgeführt wird. Dieses Werk von Souhail Marchiche und Mehdi Maghari setzt sich mit der heutigen Gesellschaft und der Befreiung der Körper auseinander.
Mit etwa vierzig geplanten Tourneedaten in Frankreich und dem Rest Europas behauptet sich Dyptik einmal mehr als eine Kompanie, die aus der Hip-Hop-Landschaft nicht wegzudenken ist.

Presse spricht darüber

„Die sieben Interpret*innen erhöhen die Anzahl an Breaks im Hip-Hop und erschaffen dadurch Figuren, die schon mit einer einfachen Bone-breaking-Bewegung ihr Können schneidig und schmissig unter Beweis stellen.“

Rosita Boisseau, Le Monde

„Die dargebotenen Hip-Hop-Figuren werden makellos umgesetzt, die Bewegungen sind sehr geschmeidig, die Gestik ist anmutsvoll… Die Ausführung ist vollkommen rhythmisch, mit nicht einem Augenblick, der zu viel oder zu wenig wäre. Wie eine kolossale Maschine, die ihre ganze Wegweisung umwälzt und alles weit hinter sich lässt, was sonst als Tanz hier und dort allgemein bekannt war.“

Emmanuel Serafini, Le Bruit du Off

Im Repertoire