IT Dansa

Calendrier de la saison

März 2023

  • 03 : Toulon (FR) - Twenty Eight Thousand Waves / Lo que no se ve / The Prom / Kaash
  • 04 : Toulon (FR) - Twenty Eight Thousand Waves / Lo que no se ve / The Prom / Kaash
  • 14 : Alès en Cévennes (FR) - Twenty Eight Thousand Waves / Lo que no se ve / The Prom / Kaash
  • 15 : Alès en Cévennes (FR) - Twenty Eight Thousand Waves / Lo que no se ve / The Prom / Kaash

April 2023

  • 04 : Morges (CH) - Twenty Eight Thousand Waves / Lo que no se ve / The Prom / Kaash

Mai 2023

  • 05 : Valls (ES) - Twenty Eight Thousand Waves / Lo que no se ve / The Prom / Wad Ras
  • 10 : Voiron (FR) - Twenty Eight Thousand Waves / Lo que no se ve / The Prom / Kaash
  • 12 : Saint-Étienne (FR) - Twenty Eight Thousand Waves / Lo que no se ve / The Prom / Kaash
  • 14 : Puteaux (FR) - Twenty Eight Thousand Waves / Lo que no se ve / The Prom / Kaash

Juni 2023

  • 13 : Bonn (DE) - Twenty Eight Thousand Waves / Lo que no se ve / The Prom / Kaash
  • 14 : Bonn (DE) - Twenty Eight Thousand Waves / Lo que no se ve / The Prom / Kaash

IT Dansa

Künstlerische Leiterin: Catherine Allard

IT Dansa ist eine junge Tanzkompanie, die Teil des postgradualen Studiengangs am Institut del Teatre Barcelona ist. Sie besteht aus achtzehn jungen talentierten Tänzer*innen aus aller Welt. Nach bestandenem Vortanzen erhalten diese ein Stipendium über zwei Jahre. Während dieser Zeit arbeiten sie mit den größten Professor*innen und Choreograf*innen zusammen und haben begleitend Auftritte innerhalb eines breiten Spektrums an Festivals und Theatern.
Diese Ausbildung ist ein ausgezeichnetes Sprungbrett, welches es der großen Mehrheit der jungen Tänzer*innen ermöglicht, sich unmittelbar in eine professionelle Kompanie einzureihen. Bis dato hat IT Dansa mehr als dreißig Stücke von aufstrebenden Talenten und renommierten Choreograf*innen wie Jiři Kylián, Ohad Naharin, Nacho Duato, Rui Horta, Alexander Ekman oder Ramon Oller hervorgebracht.
Nach einer Karriere als Tänzerin am Nederlands Dans Theater, im Übrigen an der Seite von Nacho Duato, dessen langjährige Muse sie war, leitet Catherine Allard die Kompanie seit ihrer Gründung im Jahre 1997. Davon ausgehend, dass jede*r der jungen Tänzer*innen des Instituts eine exzellente Ausbildung genossen hat, hält Allards pädagogisches Konzept an dem Anspruch fest, die Tänzer*innen bei der Erarbeitung eigener Ausdrucksformen zu unterstützen, sodass sie zu ausgezeichneten Darsteller*innen werden.
IT Dansa ist bereits seit mehreren Spielzeiten in den Sälen Europas unterwegs und verzeichnet eindeutige Erfolge bei Publikum und Fachleuten, und ist heute eine unentbehrliche Kompanie von jungen Tänzer*innen.

Höhepunkte der Saison

Die Kompanie IT Dansa feiert in dieser Saison ihr 25-jähriges Jubiläum und organisiert zu diesem Anlass eine für April 2023 angesetzte Ausstellung im Institut del Teatre. Diese wird die Gelegenheit bieten, auf mehr als 300 Darbietungen zurückzublicken, unter denen auch Werke berühmter Künstler*innen wie Jiři Kylián, Ohad Naharin, Rui Horta, Nacho Duato, Ramon Oller, Toni Mira, Jo Stomgren und Stijn Celis vertreten sein werden.
Im Juli 2023 wird die Kompanie im Rahmen beim Grec Festival in Barcelona empfangen. Wie gehabt wird die Programmaufstellung des Grec zahlreiche Professor*innen sowie Absolvent*innen des Institut del Teatre mit einer Vielzahl an Bühnenproduktionen in großer Aufmachung präsentieren.
Parallel dazu wird IT Dansa aus seinem Programm mit Stücken von Cayetano Soto, Gustavo Ramírez Sansano, Lorena Nogal und Akram Khan in vielen Städten in Spanien und Frankreich auftreten, ebenso wie in der Schweiz und in Deutschland.

Presse spricht darüber

„Unterhaltsam, aufregend, vielseitig. IT Dansa verkörpert in jeder Geste und jedem Schritt, was Picasso als das „andalusische Auge“ bezeichnete. Pure Erotik.“

Richard Peter, Schaumburger Zeitung

„Die Darbietung hält die im Theaterprogramm verzeichneten Versprechen mit einer typisch europäischen, ganz behutsamen Technik der Choreografie ein, bei der man selbst in energischen Momenten eine körperliche Beherrschung wahrnimmt. Was einen erwartet, ist ein großartiges Ensemble, das einen Akademismus aufweist, der nicht erzwungen wirkt.“

L’Alsace

Im Repertoire