Staatsballett Karlsruhe
Calendrier de la saison
Oktober 2022
- 06 : Karlsruhe (DE) - Movers & Shakers
- 13 : Karlsruhe (DE) - Movers & Shakers
- 26 : Karlsruhe (DE) - Movers & Shakers
- 28 : Karlsruhe (DE) - Movers & Shakers
November 2022
- 19 : Karlsruhe (DE) - Giselle Karlsruhe
- 25 : Karlsruhe (DE) - Giselle Karlsruhe
- 06 : Karlsruhe (DE) - Movers & Shakers
Dezember 2022
- 04 : Karlsruhe (DE) - Giselle Karlsruhe
- 09 : Karlsruhe (DE) - Giselle Karlsruhe
- 30 : Karlsruhe (DE) - Giselle Karlsruhe
- 13 : Karlsruhe (DE) - Une étonnante histoire de Cendrillon
- 27 : Karlsruhe (DE) - Une étonnante histoire de Cendrillon
Januar 2023
- 06 : Karlsruhe (DE) - Giselle Karlsruhe
- 08 : Karlsruhe (DE) - Giselle Karlsruhe
- 14 : Karlsruhe (DE) - Giselle Karlsruhe
- 22 : Karlsruhe (DE) - Une étonnante histoire de Cendrillon
- 29 : Karlsruhe (DE) - Une étonnante histoire de Cendrillon
Februar 2023
- 08 : Karlsruhe (DE) - Giselle Karlsruhe
- 03 : Massy (FR) - Une étonnante histoire de Cendrillon
- 04 : Massy (FR) - Une étonnante histoire de Cendrillon
März 2023
- 05 : Karlsruhe (DE) - Une étonnante histoire de Cendrillon
- 06 : Karlsruhe (DE) - Une étonnante histoire de Cendrillon
- 19 : Karlsruhe (DE) - Une étonnante histoire de Cendrillon
- 26 : Karlsruhe (DE) - Une étonnante histoire de Cendrillon
April 2023
- 09 : Karlsruhe (DE) - Une étonnante histoire de Cendrillon
Staatsballett Karlsruhe
Künstlerische Leiterin / Choreographin:Bridget Breiner
1977 gründete Germinal Casado am Badischen Staatstheater in Karlsruhe eine Kompanie mit dem Namen Danza Viva. Dank ihrer viel beachteten Kreationen wurde die Kompanie auf den größten internationalen Bühnen willkommen geheißen.
Im Jahr 2003 übernahm Birgit Keil, die ehemalige Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, die Leitung des Ensembles. Diese verliert nichts von ihrem Prestige und verdient sich ihre Bezeichnung als Staatsballett. Das Staatsballett Karlsruhe besteht aus 30 Tänzern und Tänzerinnen, bei größeren Produktionen sogar aus Masterstudenten der Akademie des Tanzes in Mannheim.
Seit 2019 hat Bridget Breiner, ehemalige Solotänzerin des Stuttgarter Balletts und zuvor Leiterin des Balletts im Revier in Gelsenkirchen, die künstlerische Leitung der Kompanie übernommen. Die amerikanische Chefchoreographin hat eine zeitgenössische Ballettkompanie aufgebaut, die ihre Wurzeln im klassischen Ballett hat: Zeitgenössischer Tanz ist Teil der Arbeit, aber immer mit Respekt vor den klassischen Linien. Bridget Breiner hat bereits zweimal den Theaterpreis DER FAUST für die beste Choreografie erhalten: 2013 für Ruß – Eine Geschichte von Aschenputtel und 2015 für Charlotte Salomon: Der Tod und die Malerin.
Mit Stücken, die zu Glauben und Hoffnung inspirieren sollen, möchte das Ensemble den Tanz nutzen, um Geschichten zu erzählen und die Vielfalt der aktuellen choreografischen Handschriften hervorzuheben. Um ihr Repertoire und ihre Handschrift zu fördern, möchte die Kompanie nun auch außerhalb Deutschlands expandieren, um das europäische Publikum zu treffen.
Höhepunkte der Saison
Das Staatsballett Karlsruhe wird in dieser Spielzeit neben seinem aktuellen Repertoire mehrere neue Werke präsentieren, darunter David Dawsons zeitgenössische Neuinterpretation von Giselle, die am 19. November 2022 in Karlsruhe Premiere hat. Aus dem romantischen Kontext des 19. Jahrhunderts herausgelöst, wird das Ballett zu einer zeitlosen Liebesparabel.
Bridget Breiners Kreation der Maria Stuart im April 2023 wird die Charaktere von Giselle und Aschenputtel aufgreifen. Die Königin der Schotten, deren Anspruch auf die englische Krone das Machtgefüge zweier Nationen ins Wanken brachte, ist eine neue starke Frauenfigur im Repertoire und wird durch diese Neuinterpretation von Friedrich Schillers Drama geehrt.
Anfang 2023 wird das Ensemble Deutschland verlassen, um am 3. und 4. Februar Ruß – Eine Geschichte von Aschenputtel an der Opéra de Massy in Frankreich zu präsentieren.
Presse spricht darüber
” [La] Compagnie, zu der nur noch wenige aus Birgit Keils vorhergehender Amtszeit gehören, ist nach drei Jahren und trotz aufgrund der Lockdowns erheblich eingeschränktem Spielbetrieb hörbar gut beim Publikum angekommen, das einige von ihnen mit zahlreichen Begeisterungsrufen und überschäumendem Applaus gefeiert wurden.”
Udo Klebes, onlinemerker.com
Im Repertoire
Russ – Eine Geschichte von Aschenputtel
Wir erleben die klassische Geschichte von Aschenputtel, allerdings erzählt aus der Sicht von Livia,…
Movers & Shakers
Die choreografische Handschrift von David Dawson ist sichtbar von der klassischen Ästhetik und…

Bleiben Sie mit uns in Kontakt
Bei Fragen oder Wünschen steht Ihnen das Team von Delta Danse gerne zur Verfügung!