Yacobson Ballet

Calendrier de la saison

März 2023

  • 29 : Oviedo (ES) - Le Lac des cygnes Annulé
  • 03 : Reims (FR) - Don Quichotte Annulé
  • 04 : Reims (FR) - Don Quichotte Annulé
  • 05 : Reims (FR) - Don Quichotte Annulé
  • 07 : Villars-sur-Glâne (CH) - Don Quichotte Annulé
  • 22 : Saint-Étienne (FR) - Don Quichotte Annulé
  • 24 : Aix-en-Provence (FR) - Don Quichotte Annulé
  • 25 : Aix-en-Provence (FR) - Don Quichotte Annulé
  • 26 : Aix-en-Provence (FR) - Don Quichotte Annulé
  • 11 : Rabat (MA) - Giselle Yacobson Annulé
  • 12 : Rabat (MA) - Giselle Yacobson Annulé
  • 15 : Casablanca (MA) - Giselle Yacobson Annulé
  • 16 : Casablanca (MA) - Giselle Yacobson Annulé

Yacobson Ballet

Künstlerischer Leiter: Andrian Fadeev

Das Yacobson-Ballett wurde 1969 von Leonid Yacobson, einem Ballettmeister und berühmten Choreographen, gegründet. Es war die erste unabhängige russische Kompanie, die nicht mit einer Oper verbunden war, und sorgte in der russischen Ballettlandschaft schnell für Aufsehen. Sie erhielt sogar den Spitznamen „Miniaturkompanie“ in Anlehnung an die kurzen Stücke, die ihr Gründer schuf. Während seiner siebenjährigen Tätigkeit an der Spitze der Kompanie setzte sich Leonid Yacobson für die Entwicklung des Tanzes in Russland ein und arbeitete mit berühmten Tänzern wie Natalia Makarova, Alla Osipenko, Maya Plisetskaya, Mikhail Baryshnikov und vielen anderen zusammen.
Seit 2011 wird das Yacobson-Ballett von Andrian Fadeev, einem ehemaligen Solotänzer des Mariinsky-Balletts, geleitet. Dank seiner Leidenschaft und seiner harten Arbeit hat er die Kompanie – bestehend aus 70 Tänzern und Solisten mit erstaunlicher Technik und starken Persönlichkeiten – auf ein internationales Niveau gebracht. Andrian Fadeev verjüngt das klassische Repertoire des Balletts. Unter Wahrung der Tradition gibt er neue Inszenierungen in Auftrag und erneuert das Kostümdesign. Er kürzt die langatmigen Teile, um das Wesentliche beizubehalten, gibt den historischen Stücken Geist und Rhythmus und modernisiert sie. Eine wunderbare Art und Weise, das Ballettrepertoire neu zu entdecken, mit Schwung und Eleganz dargeboten von hervorragenden Tänzern.

Höhepunkte der Saison

Im Jahr 2021 zwangen uns gesundheitliche Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Krise dazu, die Tournee des Yacobson-Balletts zu verschieben. Da die Grenzen 2022 immer noch geschlossen waren, war dies der endgültige Schlag und wir mussten alles absagen.
Für 2023 wurden die im März geplanten Termine aufgrund der geopolitischen Lage und der neuen Probleme größtenteils abgesagt. Einige Termine müssen noch bestätigt werden, aber sie sind äußerst unsicher.
Diese Situation beraubt uns eines wunderbaren Ensembles mit einem Repertoire, das immer einhellig gelobt wurde, mit hochkarätigen Darstellern und sehr eleganten Inszenierungen.

Presse spricht darüber

„Umwerfende Solisten werden von der Perfektion des Corps de ballet getragen. […] Eine großartige Show, die Interpreten werden durch leuchtende Kostüme verherrlicht und bieten eine schillernde Vorstellung.“

Cerise Rochet, La Tribune – Le Progrès

„Das Yacobson-Ballett aus Sankt Petersburg lieferte eine prächtige Vorstellung ab. Die Genauigkeit des Balletts ist nicht nur auf das enorme Talent der Tänzer zurückzuführen, sondern auch auf die Liebe zum Detail.“

Manon Costantini, Essonne info

„Eine hochfliegende Truppe, ein perfekter Vertreter dieser russischen Schule mit ihrem vermeintlichen Lyrismus, ihrer strengen, wenn nicht gar blendenden Technik, getragen von Anfang bis Ende von klassischen Tänzern, von Kopf bis Fuß, die in ihrem Leben nie etwas anderes getan haben als rein akademisch zu tanzen. […] das Ensemble aus Solisten und Truppe, in dem jeder abwechselnd verschiedene Charaktere verkörpert, ist bemerkenswert in seiner Qualität und Homogenität.“

Raphaël de Gubernatis, toutelaculture.com

„Klassisch und präzise. Hochwertige Bühnenbilder und Kostüme, brillante Virtuosität der Solisten und rigorose Technik des Corps de ballet.“

Simonetta Trovato, Giornale di Sicilia

„Das Yacobson Ballett verbindet perfekt Kunstfertigkeit mit Technik…“

Federica Pezzoli, Radiocitta Ferrara

Im Repertoire